16. – 21. Mai 2023 Die heilsame Kraft des Selbstmitgefühls – MSC Intensive –
Fühlst Du Dich im Umgang mit den aktuellen Problemen manchmal überfordert? Kennst Du diese Tage, an denen Du nur „funktionierst“ und versuchst, all den Erwartungen gerecht zu werden? Tage, an denen Du vieles ausblendest, was Dir eigentlich wichtig ist?
Gerade in herausfordernden Situationen und Zeiten kommen oft unsere eigenen Bedürfnisse zu kurz. Wenn wir dem nachgeben, raubt uns das auf Dauer Kraft, Kreativität, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Darunter leiden dann nicht nur wir selbst, sondern vor allem auch die lieben Menschen in unserem Umfeld. Die Quelle, um wieder in unsere Kraft zu kommen, liegt in einem veränderten Umgang mit uns selbst. Selbstmitgefühl basiert auf Achtsamkeit, Selbstfürsorge und dem Erfahren von Verbundenheit – und es ist erlernbar!
Sobald wir lernen, liebevoller mit uns selbst umgehen, erwachsen daraus auf ganz natürliche Weise Verbundenheit und Mitgefühl für andere, Lebensfreude und Kraft um das zu bewegen, was uns von Herzen wichtig ist.
„Als ich mich selbst zu lieben begann, da erkannte ich,
dass mich mein Denken behindern und krank machen kann.
Als ich mich jedoch mit meinem Herzen verband,
bekam der Verstand einen wertvollen Verbündeten.
Diese Verbindung nenne ich heute Herzensweisheit.“
(Charlie Chaplin)
Was Dich in diesem Intensiv-Seminar erwartet…
In unserem wissenschaftlich-fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl werden die außergewöhnlich wirksamen Fähigkeiten Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bewusst gestärkt und kultiviert – Fähigkeiten, die bei den meisten Menschen unserer heutigen Gesellschaft geschwächt oder zumindest nicht voll entfaltet sind.
So kannst du mit wirklich einfachen Praktiken und Prinzipien fast unvorstellbare, positive Veränderungen in verschiedenen Lebensaspekten erreichen – im Privat- wie im Berufsleben.
Im Intensiv-Seminar erlebst Du die 9 Kurseinheiten des MSC-Seminars an fünf aufeinander folgenden Tagen, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe vor Ort.
Methoden:
- Angeleitete Meditationen
- kurze Vorträge, u.a. basierend auf aktuellen (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen Selbstreflexionsübungen
- Austausch in der Gruppe
- Erleben von Achtsamkeit und Mitgefühl in der Natur
Wann und Wo
Kurszeiten:
Ankunft am ersten Seminartag: bis 18 Uhr
Start am ersten Seminartag: 18:30 Uhr
Kurszeiten an Zwischentagen: jeweils 9 bis 18 Uhr, mit Pausen.
Ende am letzten Seminartag: 14:30 Uhr
Kursort:
Intersein-Zentrum, Unterkashof 50, 94545 Hohenau
(im Bayerischen Wald, bei Freyung / Grafenau)
Das Intersein-Zentrum ist ein Ort, an dem Achtsamkeit und Mitgefühl auf einfache, direkte Weise erlebbar sind. In jedem Schritt, beim Essen, im Schweigen sowie im Sprechen und Zuhören.
Ein Ort jenseits der Theorie – ein Ort der Praxis und Erfahrung.
Die Abgeschiedenheit des Ortes, die umgebende, reiche Natur sowie das gemeinsame Praktizieren gelebter Achtsamkeit auch zwischen den Kurseinheiten machen diesen 6-Tages-MSC-Kurs zu einer ganz besonderen Gelegenheit, in der das Gelernte in besonderer Tiefe erfahren werden kann.
Zum Intersein-Zentrum gelangt Ihr über den ICE-Bahnhof Passau mit der Buslinie 100, oder mit der Waldbahn bis Grafenau und ab dort mit der Buslinie 100.
Organisatorische Infos
Seminargebühr:
490,- Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) zzgl. U/V.
(Bei finanziellen Schwierigkeiten kommen wir Euch preislich entgegen; bitte schreibt uns dazu eine E-Mail.)
Übernachtung und Verpflegung (U/V):
Im Intersein-Zentrum fallen für die Übernachtung und vollwertig biologische Vollpension pro Person und Nacht 65-75 Euro an, je nach Zimmerkategorie.
Im Preis inkludiert sind neben dem Kurs selbst auch Handouts und Audio-Dateien zum leichteren Transfer in den Alltag, sowie das Buch „Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch“ von Kristin Neff und Christopher Germer.
Voraussetzungen:
- Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation sind hilfreich, jedoch nicht notwendig.
- Menschen, die akut psychisch erkrankt sind, werden gebeten, die Möglichkeit einer Teilnahme vorher mit ihrem behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten sowie mit den Kursleiterinnen zu besprechen.
- Um im eigenen Interesse über die Eignung des Kurses für sich selbst zu reflektieren, wird jeder Teilnehmende gebeten, bei Anmeldung per Fragebogen einige Vorabinformationen an die Kursleiterinnen zu senden und sich mit diesen ggf. vorab abzustimmen.
MSC Teacher-Training:
Der Abschluss dieses Kurses erfüllt die Anforderungen für die Teilnahme am MSC-Kurs, um an der MSC-Lehrerausbildung („MSC Teacher-Training“) teilzunehmen.
Anmeldung:
Die Anmeldung zu diesem MSC-Seminar erfolgt entweder über uns, zum Beispiel per E-Mail an melanie [at] msc-nuernberg.de , oder direkt über die Webseite des Intersein-Zentrums.