9. – 13. Juli 2025 Die heilsame Kraft des Selbstmitgefühls– MSC Intensive –

Fühlst Du Dich im Umgang mit den aktuellen Problemen manchmal überfordert? Kennst Du diese Tage, an denen Du nur „funktionierst“ und versuchst, all den Erwartungen gerecht zu werden? Tage, an denen Du vieles ausblendest, was Dir eigentlich wichtig ist?

Gerade in herausfordernden Situationen und Zeiten kommen oft unsere eigenen Bedürfnisse zu kurz. Wenn wir dem nachgeben, raubt uns das auf Dauer Kraft, Kreativität, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Darunter leiden dann nicht nur wir selbst, sondern vor allem auch die lieben Menschen in unserem Umfeld. Die Quelle, um wieder in unsere Kraft zu kommen, liegt in einem veränderten Umgang mit uns selbst. Selbstmitgefühl basiert auf Achtsamkeit, Selbstfürsorge und dem Erfahren von Verbundenheit – und es ist erlernbar!

Sobald wir lernen, liebevoller mit uns selbst umgehen, erwachsen daraus auf ganz natürliche Weise Verbundenheit und Mitgefühl für andere, Lebensfreude und Kraft um das zu bewegen, was uns von Herzen wichtig ist.

„Als ich mich selbst zu lieben begann, da erkannte ich,
dass mich mein Denken behindern und krank machen kann.
Als ich mich jedoch mit meinem Herzen verband,
bekam der Verstand einen wertvollen Verbündeten. 

Diese Verbindung nenne ich heute Herzensweisheit.“

(Charlie Chaplin)

Was Dich in diesem Intensiv-Seminar erwartet…

In unserem wissenschaftlich-fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl werden die außergewöhnlich wirksamen Fähigkeiten Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bewusst gestärkt und kultiviert – Fähigkeiten, die bei den meisten Menschen unserer heutigen Gesellschaft geschwächt oder zumindest nicht voll entfaltet sind.

So kannst du mit wirklich einfachen Praktiken und Prinzipien fast unvorstellbare, positive Veränderungen in verschiedenen Lebensaspekten erreichen – im Privat- wie im Berufsleben.

Im Intensiv-Seminar erlebst Du die 9 Kurseinheiten des MSC-Seminars an fünf aufeinander folgenden Tagen, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe vor Ort.

Methoden:

  • Angeleitete Meditationen
  • kurze Vorträge, u.a. basierend auf aktuellen (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen Selbstreflexionsübungen
  • Austausch in der Gruppe
  • Erleben von Achtsamkeit und Mitgefühl in der Natur

Wann und Wo

Kurszeiten:

Start am ersten Seminartag: 9:00 Uhr

An den Folgetagen beginnen wir täglich um 7:45 Uhr mit einer gemeinsamen Morgenmeditation und enden jeweils um 20:00 Uhr mit einer abendlichen Meditation. Die Tage sind gut und klar strukturiert.

Ende am letzten Seminartag: 16:30 Uhr

Eine frühere Anreise und/oder eine spätere Abreise ist möglich.

Kursort:

Alte Seifensiederei, Bairawieser Str. 7, 83646 Bad Tölz

Die „Alte Seifensiederei“, das sind Räume der Begegnung und der Achtsamkeit im Herzen von Bad Tölz.

Ein idealer Ort, um zur Ruhe zu kommen, sich mit sich selbst und dem eigenen Sein zu verbinden, sowie auch mit der schönen, uns dort umgebenden Natur.

Bad Tölz ist mit der Bahn gut zu erreichen.

Organisatorische Infos

Seminargebühr:

Early-Bird-Preis: 480,- Euro , bei Buchung bis 15. Feb. 2025

danach, regulär:  550,- Euro

— beides inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. U/V.

Unterkunft und Verpflegung (U/V):
In der Alten Seifensiederei warten auf uns wunderschöne Einzel-, Zweibett- und Dreibettzimmer. Diese kosten pro Nacht und pro Person: 75-80 Euro (EZ), 60  Euro (2BZ) bzw. 50 Euro (3-BZ).
Für die Verpflegung mit Vollpension (= 3 Mahlzeiten, bio und vegetarisch, inkl. Tee/Kaffee den ganzen Tag) fallen 49 Euro pro Tag und pro Person an..

Voraussetzungen:

  • Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation sind hilfreich, jedoch nicht notwendig.
  • Menschen, die akut psychisch erkrankt sind, werden gebeten, die Möglichkeit einer Teilnahme vorher mit ihrem behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten sowie mit den Kursleitern zu besprechen.

Anmeldung:

Die Anmeldung zu diesem Retreat erfolgt direkt über uns, siehe Link weiter unten. Nach deiner Anmeldung melden wir uns mit einem Fragebogen, den du bitte vorab ausfüllst.

Zudem bieten wir allen Interessent*innen gerne auch die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs (z.B. über Zoom) an. Melde dich also gerne bei Fragen oder Zweifeln.

Noch Plätze verfügbar